



Riesenasseln: Aasfresser in der Tiefsee
Das Leben in der Tiefsee steckt voller Geheimnisse – und unglaublicher Kreaturen wie den Riesenasseln. Im Vergleich zu ihren Verwandten an Land, den Kellerasseln, sind sie gigantisch, denn die außergewöhnlichen Meeresbewohner können fünfundzwanzigmal so groß werden.

Warum wird man seekrank?
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön – zumindest für alle, die nicht seekrank werden und verzweifelt zur Spucktüte greifen. Etwa jeder fünfte Mensch ist anfällig für die Seekrankheit. Was passiert dabei im Körper?


Murmeltiere, Ohrwürmer, Miesmuscheln: Woher Tiere ihre Namen haben und was sie bedeuten
Sind Blindschleichen blind? Schmecken Miesmuscheln mies? Krabbeln Ohrwürmer in die Ohren? Die meisten Tiernamen sind schon vor langer Zeit entstanden. Was bedeuten sie wirklich?
Biologie, Blindschleiche, Etymologie, Insekten, Miesmuscheln, Ohrwürmer, Tiere, Wortherkunft

Content Kalender 2023
Für alle, die als beruflichen Vorsatz fürs Neue Jahr haben, ihre Social Media Kanäle regelmäßig zu bespielen, habe ich einen Redaktionsplan mit Terminlisten sortiert nach Themenbereichen erstellt.

Wo ist Schall schneller: in kalter oder in warmer Luft?
Dass Schall langsamer ist als Licht, merken wir zum Beispiel bei Stadionkonzerten. Wenn wir weit hinten stehen, sehen wir die Leute vorn schon singen und klatschen, bevor wir sie hören. Aber wovon hängt die Schallgeschwindigkeit ab?


Kommen Katzen oder andere Tiere auch in den Stimmbruch?
Katzenbabys klingen anders als ausgewachsene Katzen. Kommen sie wie Menschen in den Stimmbruch? Was passiert eigentlich beim Stimmbruch? Und wie ist das bei anderen Tieren?
Biologie, Katzen, Kinder, Radiobeitrag, Stimmbruch, Stimme, Stimmwechsel, Tiere


Unterscheiden sich Alphatiere auch genetisch von den anderen Tieren?
In Tiergruppen ist das Alphamännchen das ranghöchste Tier. Es kommt als erstes ans Futter, es kann sich am meisten oder als einziges fortpflanzen und verteidigt die Gruppe nach außen. Oft erkennt man es z.B. an der Statur, der Farbe oder der Haltung. Unterscheidet es sich auch genetisch von den anderen?
Alphatiere, Biologie, Genetik, Hormone, Stress, Tiere, Wissenschaft

Nach der Schockstarre
Was wir tun und wie wir helfen können, wenn wir uns ohnmächtig und machtlos fühlen.
Aktivismus, Demonstrationen, Ehrenamt, Frieden, Gesellschaft, Hilfe, Katastrophen, Kriege, Krisen, Spenden

Können alle Tiere schnarchen?
Nächtliche Schnarchgeräusche vom Partner rauben vielen Menschen den Schlaf. Aber manchmal kann der Ehegatte oder die Ehefrau gar nichts dafür: Es gibt nämlich auch schnarchende Tiere.
Biologie, Hunde, Katzen, Radiobeitrag, Schlaf, Schnarchen, Tiere
