Zum Inhalt springen
  • About
  • Newsletter
  • Themen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • gika.de
  • Wissen
  • Leben
  • gika.de bei Facebook
  • gika.de bei Pinterest
  • gika.de bei Mastodon

Wissen

Kolibri im Schwebeflug an einer Pflanze, Foto: Zdenek Mmachacek, Unsplash

Wie funktioniert der Schwebeflug von Kolibris?

14. August 2023

Mit schnellen Flügelschlägen vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen ist das Markenzeichen von Kolibris. Der dafür nötige erhöhte Zuckerstoffwechsel ist wahrscheinlich durch ein fehlendes Gen möglich geworden.

Biologie, Genetik, Kolibris, Tiere, Vögel, Wissenschaft

Weiterlesen
Riesenassel, Foto: NOAA Photo Library via Flickr (CC BY 2.0)

Riesenasseln: Aasfresser in der Tiefsee

3. Juli 2023

Das Leben in der Tiefsee steckt voller Geheimnisse – und unglaublicher Kreaturen wie den Riesenasseln. Im Vergleich zu ihren Verwandten an Land, den Kellerasseln, sind sie gigantisch, denn die außergewöhnlichen Meeresbewohner können fünfundzwanzigmal so groß werden.

Biologie, Meer, Riesenassel, Tiefsee, Tiere

Weiterlesen
Symbolbild Seekrankheit, seekrank, Aussicht von einer Fähre

Warum wird man seekrank?

26. Juni 2023

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön – zumindest für alle, die nicht seekrank werden und verzweifelt zur Spucktüte greifen. Etwa jeder fünfte Mensch ist anfällig für die Seekrankheit. Was passiert dabei im Körper?

Gesundheit, Radiobeitrag, Reisen, seekrank, Seekrankheit

Weiterlesen
Rote Sandmilbe, aufgenommen von Myriams-Fotos / Pixabay

Angeberwissen über Milben

22. Juni 2023

Milben verbinden viele vor allem mit einer Hausstaubmilbenallergie. Aber was machen Milben auf unserer Haut, im Käse und im Bienenstock?

Bienen, Biologie, Ernährung, Käse, Milben, Spinnentiere, Tiere

Weiterlesen
Waschbär auf einem Baum. Foto: Simon Infanger / Unsplash

Murmeltiere, Ohrwürmer, Miesmuscheln: Woher Tiere ihre Namen haben und was sie bedeuten

4. Januar 2023

Sind Blindschleichen blind? Schmecken Miesmuscheln mies? Krabbeln Ohrwürmer in die Ohren? Die meisten Tiernamen sind schon vor langer Zeit entstanden. Was bedeuten sie wirklich?

Biologie, Blindschleiche, Etymologie, Insekten, Miesmuscheln, Ohrwürmer, Tiere, Wortherkunft

Weiterlesen
Content Kalender Redaktionsplan für Social Media 2023 eBook

Content Kalender 2023

31. Dezember 2022

Für alle, die als beruflichen Vorsatz fürs Neue Jahr haben, ihre Social Media Kanäle regelmäßig zu bespielen, habe ich einen Redaktionsplan mit Terminlisten sortiert nach Themenbereichen erstellt.

2023, Content Kalender, Redaktionsplan, social media

Weiterlesen
Symbolbild Schall, Foto: Pawel Czerwinski / Unsplash

Wo ist Schall schneller: in kalter oder in warmer Luft?

12. Dezember 2022

Dass Schall langsamer ist als Licht, merken wir zum Beispiel bei Stadionkonzerten. Wenn wir weit hinten stehen, sehen wir die Leute vorn schon singen und klatschen, bevor wir sie hören. Aber wovon hängt die Schallgeschwindigkeit ab?

Gewitter, Luft, Physik, Schall, Wissenschaft

Weiterlesen
Gewitter, Foto: Matthias Neufeld / Unsplash

Was machen Tiere bei Gewitter?

13. Mai 2022

Wie schützen sich Tiere bei Gewitter? Kommt es vor, dass Tiere vom Blitz erschlagen werden? Und wie gefährlich ist ein Gewitter für Fische im Wasser?

Biologie, Fische, Gewitter, Tiere, Verhalten, Vögel

Weiterlesen
Stimmbruch Katze Symbolbild

Kommen Katzen oder andere Tiere auch in den Stimmbruch?

26. April 2022

Katzenbabys klingen anders als ausgewachsene Katzen. Kommen sie wie Menschen in den Stimmbruch? Was passiert eigentlich beim Stimmbruch? Und wie ist das bei anderen Tieren?

Biologie, Katzen, Kinder, Radiobeitrag, Stimmbruch, Stimme, Stimmwechsel, Tiere

Weiterlesen
Alphatier Foto: Mike Arney - Unsplash

Unterscheiden sich Alphatiere auch genetisch von den anderen Tieren?

25. März 2022

In Tiergruppen ist das Alphamännchen das ranghöchste Tier. Es kommt als erstes ans Futter, es kann sich am meisten oder als einziges fortpflanzen und verteidigt die Gruppe nach außen. Oft erkennt man es z.B. an der Statur, der Farbe oder der Haltung. Unterscheidet es sich auch genetisch von den anderen?

Alphatiere, Biologie, Genetik, Hormone, Stress, Tiere, Wissenschaft

Weiterlesen
Schlafender Hund

Können alle Tiere schnarchen?

14. März 2022

Nächtliche Schnarchgeräusche vom Partner rauben vielen Menschen den Schlaf. Aber manchmal kann der Ehegatte oder die Ehefrau gar nichts dafür: Es gibt nämlich auch schnarchende Tiere.

Biologie, Hunde, Katzen, Radiobeitrag, Schlaf, Schnarchen, Tiere

Weiterlesen
Schwamm, Foto: NOAA/Unsplash

Gibt es Tiere, die keinen Mund haben?

2. Februar 2022

Den Mund nutzen Tiere, um Nahrung aufzunehmen. Tiere ohne Mund müssten irgendwie anders an ihr Futter herankommen. Wie funktioniert das?

Biologie, Darm, Evolution, Korallen, Mund, Parasiten, Radiobeitrag, Schwämme, Symbionten, Tiere, Würmer

Weiterlesen
Hühnergott Stein

Wie kommen die Löcher in die Steine, die man Hühnergötter nennt?

22. Januar 2022

Entstanden sind Hühnergötter in der Kreidezeit. Zu uns gelangten sie später mit Gletschern. Woher ihr Name kommt, darüber gibt es verschiedene Theorien.

Eiszeit, Geologie, Hühnergötter, Kreidezeit, Ostsee, Outdoor, Steine, Wissenschaft

Weiterlesen
Kaffeebohnen. Was passiert mit dem Koffein aus entkoffeiniertem Kaffee?

Was passiert mit dem Koffein aus entkoffeiniertem Kaffee?

18. Januar 2022

Wie wird das Koffein aus dem Kaffee entfernt und was passiert danach mit dem Koffein? Kann es beispielsweise in Energy Drinks weiterverwendet werden?

entkoffeiniert, Ernährung, Kaffee, Koffein, Radiobeitrag

Weiterlesen
Symbolbild Schlaf aus dem Bett fallen, Foto:  Lux Graves / Unsplash

Warum fallen wir nachts nicht aus dem Bett?

11. Januar 2022

Morgens wachen wir oft in einer anderen Position auf, als wir eingeschlafen sind. Wir haben uns hin- und hergerollt und in Träumen wilde Szenarien durchlebt. Wieso fallen wir trotzdem nicht aus dem Bett?

Alkohol, Bett, Gesundheit, Kinder, Parkinson, Radiobeitrag, REM-Schlaf, Schlaf

Weiterlesen
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Beliebte Beiträge

  1. Warum fallen wir nachts nicht aus dem Bett?
  2. Wie kommen die Löcher in die Steine, die man Hühnergötter nennt?
  3. 16 Dinge, die man beim Campen wirklich braucht
  4. Warum heißt das Geburtsland "Vaterland" und die Sprache "Muttersprache"?
  5. Kommen Katzen oder andere Tiere auch in den Stimmbruch?
  • Facebook
  • Pinterest
  • Mastodon

  © 2023 gika
 



Möchtest du mehr lesen?

Etwa alle ein bis zwei Monate verschicke ich meinen E-Mail-Newsletter mit einem Update, was es Neues auf dieser Seite zu entdecken gibt, in welchen anderen Medien du Artikel von mir lesen kannst, wo Radiobeiträge von mir zu hören sind und an was für Projekten ich sonst arbeite. Möchtest du den Newsletter abonnieren?