
Leben



Nach der Schockstarre
Was wir tun und wie wir helfen können, wenn wir uns ohnmächtig und machtlos fühlen.
Aktivismus, Demonstrationen, Ehrenamt, Frieden, Gesellschaft, Hilfe, Katastrophen, Kriege, Krisen, Spenden


Fru mok de Dör op: Woher stammt das Rummelpottlaufen?
Fröhliche Menschengruppen laufen am frühen Silvesterabend möglichst albern verkleidet von Tür zu Tür und singen das Rummelpottlied. Zur Belohnung gibt es je nach Alter Süßes oder Hochprozentiges. Als Jugendliche waren wir auch in Hamburg Rummelpottlaufen. Heute kennen das hier leider nur noch wenige Menschen. Woher kommt der norddeutsche Brauch?
Brauch, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Radiobeitrag, Rummelpottlaufen, Schleswig-Holstein, Silvester, Tradition

Sachengesichter Schatzsuche
Vor vielen Jahren habe ich aus Spaß eine Zeit lang Sachengesichter fotografiert. Also Dinge, die an ein Gesicht erinnern. Weil die Spaziergänge während der Pandemie langweilig wurden, fing ich wieder damit an.
Fotos, Instagram, Kinder, Outdoor, Rallye, Sachengesichter, Schatzsuche

Beckenbodentraining im Alltag – Interview
Heilpraktikerin und Beckenbodenexpertin Irene Lang-Reeves gibt Tipps, wie wir Beckenbodentraining leicht in den Alltag integrieren können.
Beckenboden, Beckenbodengymnastik, Geburt, Gesundheit, Sport


